Mikroalgen: CO2-Fixierung, Abwärmenutzung und Schadstofffixierung
Wohin mit dem anfallenden Kohlendioxid (CO2)? – das fragt man sich in vielen produzierenden Betrieben, Kraftwerken und anderen Industrieeinrichtungen. CO2 steht als Treibhausgas aktuell im Rampenlicht, eine Speicherung, oder besser noch eine Rückgewinnung, ist umwelttechnisch mehr als opportun. Eine Möglichkeit der Nutzung ist die industrielle Algenproduktion. Bei diesem Verfahren kann auch im Produktionsprozess anfallende, überschüssige Prozesswärme genutzt werden – oder die erforderliche Wärme zur schnelleren Vermehrung der Mikroalgen durch erneuerbare Energien erzeugt werden.
Weiter lesen
Neueste Kommentare