Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht – so steht es im UN-Menschenrechtsabkommen aus dem Jahr 2010.
Während wir in Deutschland in der glücklichen Lage sind, das Wasser aus dem Wasserhahn bedenkenlos trinken zu können, ist das in anderen Regionen der Welt oft nicht so einfach …
Erhaltung der Trinkwasserqualität ist eine große Herausforderung
Doch auch in Deutschland und Europa stehen wir vor großen Herausforderungen, was die Sicherstellung der Trinkwasserqualität in der Zukunft betrifft. Unsere Oberflächengewässer und auch die Grundwasser-Ressourcen werden mehr und mehr mit langlebigen und schwer entfernbaren Verunreinigungen belastet. Die Herstellung und dauerhafte Bereitstellung von sauberem und hygienisch einwandfreiem Trinkwasser wird damit zur Zukunftsaufgabe – bedroht durch Spurenverunreinigungen mit Arzneimitteln und Pharmaresten, Keimbelastungen von Oberflächengewässern und Plastikmüll, der sich sukzessive als Mikroplastik in unserer Trinkwasserversorgung und damit in unserer Nahrungskette verankert.
Zum Glück sieht es heute in unseren Gewässern noch nicht so aus:
(Video: YouTube)
Aber eine Garantie, dass das so bleibt, gibt es nicht – wir alle sind als Bürger und Verbraucher gefordert, darauf zu achten, dass negative Einflüsse für die Aufbereitung von Abwässern und die damit verbundene Erzeugung von Trinkwasser auch in der Zukunft so gering wie möglich gehalten werden.
Veranstaltung von Ecoliance Rheinland-Pfalz e.V. hat Trinkwasser-Themen im Fokus
Das Netzwerk „Ecoliance Rheinland-Pfalz e.V.“ möchte in einer Infoveranstaltung mit einigen Beiträgen die Vielfalt der Trinkwassererzeugung, -bereitstellung und -nutzung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Dafür haben wir uns einen besonderen Ort ausgesucht: Im Wasserwerk der Germersheimer Südgruppe in Jockgrim können wir „live“ miterleben, wie unser Trinkwasser entsteht und welcher Aufwand betrieben wird, damit wir uns morgens beim Zähneputzen und Duschen keine Gedanken machen müssen, was da aus dem Wasserhahn kommt.
Obgleich als Netzwerkveranstaltung von Ecoliance angelegt, begrüßen wir natürlich auch sehr gerne Gäste aus Unternehmen, Verbänden, Hochschulen und / oder Institutionen, die bisher noch kein Mitglied des Netzwerks sind – denn was nicht ist, kann ja noch werden …
Und so lädt Ecoliance Rheinland-Pfalz e.V. Sie recht herzlich zu der Veranstaltung
„Trinkwasserversorgung: Wohin geht die Reise?“
am Mittwoch, den 16.08.2018, von 13:30 bis 17:30 Uhr,
in das Wasserwerk der Germersheimer Südgruppe,
Wörther Landstraße, 76751 Jockgrim ein.
Was können Sie erwarten? – folgende Themen werden von fachkundigen Referenten aufbereitet und vorgestellt:
Netzwerktreffen Ecoliance Rheinland-Pfalz e.V.
Technologiebereich: Wasser/Abwasser
Programm
13:30 Uhr Eintreffen und Registrierung der Teilnehmer
13:45 Uhr Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde
Jürgen Reppke, Ecoliance Rheinland-Pfalz e.V.
14:00 Uhr „Ist Wasser trinkbar?“
Ralf Friedmann, Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe
14:30 Uhr „Was plant Brüssel für die neue Trinkwasserrichtlinie?“
Dr. Matthias Brück, Dr Matthias Brück Technische Beratung und Produkt-Service
15:00 Uhr Besichtigung des Wasserwerks
Ralf Friedmann, Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe
15:30 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr „Effiziente Filtration: Mikro-Partikel – Überwachung und Entfernung in der Wasservorbehandlung”
Helene Claire, Bluesales GmbH
16.30 Uhr „Neue Wege in der Wasseraufbereitung: Das Potential der Elektrochemie“
Dr. Anne-Dorothee Steinkamp, DECHEMA / DFI
17.00 Uhr „Neues aus dem Vereinsleben oder was in den letzten Monaten so geschah!“
Arno Lauhöfer, Vorstand Ecoliance
17:15 Uhr Netzwerken beim angenehmen Austausch
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Wenn Sie Interesse an der Veranstaltung und den dort vorgestellten Themen haben, melden Sie sich bitte verbindlich bis zum 10.08.2018 unter folgender Kontaktadresse an:
oder nutzen Sie das Anmeldeformular und senden Sie dieses ausgefüllt zurück an: reppke@ecoliance-rlp.de Rückantwort, Ecoliance Workshop Wasser
Wer ist Ecoliance?
Ecoliance Rheinland-Pfalz e.V. ist ein Zusammenschluss führender Köpfe der rheinland-pfälzischen Umwelttechnikbranche und fungiert als zentraler Ansprechpartner für die Umwelttechnologie in Rheinland-Pfalz.
Mehr zum Netzwerk und seinen Aktivitäten in den 4 Arbeitsschwerpunkten
- Dezentrale Energiesysteme
- Gebäudetechnik/Gebäudeenergieeffizienz
- Kreislaufwirtschaft/Recycling
- Wasser/Abwasser
finden Sie auf der Ecoliance Web-Site.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 16.08.2018 in Jockgrim!
Nachtrag 20.08.2018
Im Rahmen der Veranstaltung konnten wir fast 40 Teilnehmer begrüßen, viele Mitglieder aber noch zahlreicher waren die „Noch-Nicht-Mitglieder“ von Ecoliance – ein tolles Ergebnis, vor allem angesichts der tropischen Außen-Temperaturen, die vielleicht doch noch den ein oder anderen potentiellen Teilnehmer davon abgehalten hatten, die Veranstaltung zu besuchen.
Herr Friedmann und seine KollegInnen vom Wasserwerk Germersheimer Südgruppe hatten uns einen sehr schönen Empfang vorbereitet, und auch die Führung durch das Wasserwerk war sehr interessant, informativ und trotzdem kurzweilig – wir kommen für eine weitere Veranstaltung gerne wieder!

Kommentar verfassen