Seiten
- #1623 (kein Titel)
- Blog
- Datenschutz
- Desinfektion
- Homepage
- Impressum
- Kontakt
- Kontakt
- Landing
- Prozesswasser
- Raumklima-Management
- Sitemap
- Trinkwasser
- Über uns
- Vita
Beiträge nach Kategorie
- Kategorie: Abwasser
- Ecoliance – Workshop „Wasser“ 16.08.2018
- Netzwerk Ecoliance – die Zukunft der Umwelttechnik gestalten
- Abwasser als Quelle für neue Biomoleküle
- BMBF-Förderprojekt WavE – Förderung nachhaltiger Wasserversorung
- Abwasser: wertvolle Ressource im Anlagenbetrieb
- Hydroponik: Anbau von Nahrungsmitteln „im Regal“
- Graphen: Nanoroboter aus Graphenoxid reinigen Abwasser
- Weltwassertag 2016 – Dezentrale Wasseraufbereitung als Antwort auf den Klimawandel?
- Seltene Erden: Recycling aus Prozessabwässern
- Nanotechnologie: Abwasser mit Nanomagneten reinigen
- Lichtinduzierte Katalyse schützt vor Fouling
- Wasseranalytik – Fahndung nach unbekannten Molekülen
- Organische Filterhilfsmittel als Alternativen zu Kieselgur und Perlite
- Schadstoffe im Wasser effektiv binden
- Bioraffinerie: wertvolle Stoffe aus Abwasser
- Metallrecycling: Textile „Fänger“ für Wertmetalle aus Industrieabwässern
- Kategorie: Alternative Energien
- Kategorie: Desinfektion
- Antibakterielle Oberflächen ohne Biozide
- 42. BImSchV – Desinfektionsmaßnahmen und Keimkontroll-Verfahren
- Wunderwaffe Mikrobiom – Bakterien sind nicht immer schädlich
- Hydromechanische Kavitation – keimfrei ohne Biozide
- Gesundheit: Alternativen zu klassischen Antibiotika gesucht
- Legionellen: Vermehrung auch bei höheren Temperaturen!
- Medizin: Kaltes Plasma heilt Wunden und wirkt antibakteriell
- August 2015: Bisher schlimmster Ausbruch der Legionärskrankheit in New York
- MRSA-Problematik in der Massentierhaltung
- Neuartige hygienische Händedesinfektion auf Wasserbasis nach EN 1500
- Multiresistente Keime schlimmer als Krebs?
- Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen nimmt Fahrt auf
- Pilze im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
- Hygiene in Rückkühlwerken: Warstein und die Folgen
- Silber-Nanopartikel: Trinkwassentkeimung zwischen zwei Buchdeckeln
- Kategorie: Elemente
- Kategorie: Erneuerbare Energien
- Kategorie: Gesundheit
- Mikroplastik in Wasserkörpern und in der Nahrungskette
- online-Keimkontrolle in Trink- und Prozesswasser
- Klimaanlagen: Raumluft-Hygiene und Abrechnungsprobleme
- Neue EU-Trinkwasserrichtlinie steht vor der Tür
- 42. BImSchV in Kraft – Auswirkungen und Umsetzung
- 42. BImSchV veröffentlicht
- Hygiene in Rückkühlwerken und Nassabscheidern
- Keimfrei durch Hochdrucksterilisation
- Legionellenprüfung im Trinkwasser: nicht alle Kosten umlagefähig
- HACCP Qualitätsmanagement in der Lebensmittelzubereitung
- Bakterien in der Trinkwasserinstallation – Ursachen und Problemlösung
- Düstere Prognose: bald mehr Plastikmüll als Fische im Meer
- 4 Anzeichen, um Schimmelbefall zu erkennen
- Intelligente Armatur: Regelmäßiger Wasserfluss schützt vor Legionellen
- Legionelleninfektionen in Rückkühlwerken – Gruß aus Bremen!
- Legionellenbefall? – Hotel auf Norderney zwangsweise geschlossen
- Schimmelbeseitigung: neue Technologie für ein altes Problem
- Trinkwasserhygiene u. Wasseraufbereitung – wichtige Termine und Events
- Keime im Trinkwasser – Biofilm häufig die Ursache
- Smog in Peking: wenn die Luft zum Schneiden ist
- Verkehrssicherungspflicht: Vermieter kann für Legionelleninfektion haften
- Antibiotika ohne Wirkung
- Die Illusion vom reinen Wasser
- Bakterien außer Kontrolle? Der Mikrokosmos rüstet auf
- Mikroplastik in Süsswasser-Ökosystemen – eine unterschätzte Gefahr
- Verleihung des ersten DFLW e.V. Trinkwasser-Awards im Rahmen der ISH
- Bakterien-Schnelltest spürt mikrobiologische Verunreinigungen im Wasser auf
- Weltwassertag 22. März
- Neue Studie zum Schadstoffgehalt in Mineralwasser
- Neuer Bakterien-Schnelltest für Bier, Milch und andere Getränke entwickelt
- Sind Kunststoffe für Transport und Aufbewahrung von Wasser gesundheitsschädlich?
- Kampf gegen multiresistente Keime
- Synthetikkugeln gegen Pharmareste in der Kläranlage
- Wasserzähler im Main-Kinzig-Kreis bakteriell verunreinigt?
- Schnelltest in der Lebensmittelygiene
- Bakterien „adè“: Mögliche Alternative zu Antibiotika entdeckt
- Kategorie: Hygiene
- Kühlwassermanagement – Legionellentest in einer Stunde
- Hygiene im Waschprozess
- Trinkwasserhygiene in Gebäuden – Hygieneinspektion nutzen
- Sauberes Leitungswasser durch Impuls-Spülverfahren
- Duschkopf Nebia hilft beim Wassersparen – Silicon Valley ist begeistert
- Belastung durch Fäkalkeime vor Ort schneller testen
- Krankenhauskeime auf Arzt-Handys gefährden Patienten
- Trinkwasserprüfung in Gewerbe, Immobilie und Wohnung
- „Wundermaschine“ Omni Processor soll Welt-Wasserprobleme lösen
- Kategorie: Lebensmittel
- Kategorie: Legionellen
- Kategorie: Luft
- Kategorie: Sonne
- Kategorie: Trinkwasser
- Kategorie: Umwelt
- Kategorie: Unkategorisiert
- Kategorie: Wasser
- Kategorie: Wind